In der internationalen Hotellerie wird die ARR Average Room Rate (der durchschnittliche Zimmerverkaufspreis) als bekannte Kennzahl zur Beurteilung des Erfolges eines Hotels verwendet. ARR (Average Room Rate) und ADR (Average Daily Rate) sind ähnliche, aber nicht identische Kennzahlen in der Hotellerie. Beide beziehen sich auf den durchschnittlichen Preis für ein Zimmer, es gibt jedoch einen Unterschied in der Berechnung und Anwendung. Die ARR wird oft synonym zu ADR verwendet, kann aber breiter ausgelegt werden, da es in einigen Kontexten den durchschnittlichen Zimmerpreis unabhängig von der Belegung meint.
Man errechnet die Average Daily Rate wie folgt:
Logisumsatz (netto ohne MwSt.) geteilt durch die Zahl der verkauften Übernachtungen (Zimmernächte).
Beispiel:
Logisumsatz pro Jahr: 950.000 €
Anzahl Zimmernächte: 9.693
Jahres ARR: 98 €
Zu Beurteilung des Hotelerfolges eignet sich eine andere Kennzahl, der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (Revenue per available Room – RevPar) deutlich besser. Denn in dieser Kennzahl werden Zimmerzahl, Umsatz und Belegung zusammengeführt.
Auch verwandte Branchen nutzen diese Kennzahl. So werden heute die Erfolge auch auf Campingplätzen mit dem Umsatz pro verfügbarem Platz (Revenue per available Place Revpap) im Controlling beobachtet. Hier steht mehr.
Mit der Einführung von Revenue Management Strategien in Locations und Tagungshotels wird auch der Umsatz pro verfügbarem (vermietbaren) Quardratmeter (Revenue per Available Square Meter – REVPASM) immer häufiger gemessen und zur Beurteilung des Verkaufserfolges herangezogen.
Übrigens ist sich die Fachwelt noch nicht ganz einig: man findet auch RevPASQM = Revenue per Available Square Meter . Oder revenue per available square foot (RevPASF).
Copyrights © 2025 RHC Real Hotel Controlling. All Rights reserved.