Eine professionelle Hotelberatung unterstützt Hoteliers, Betreiber und Investoren dabei, ihre Betriebe erfolgreicher, profitabler und zukunftssicher zu gestalten. RHC analysiert Zahlen, Prozesse, Marktpotenziale und hilft bei strategischen Entscheidungen – von der Preisgestaltung über die Digitalisierung, Prozessoptimierung, Beratung zu Sanierung und Wirtschaftlichkeit bis hin zur Positionierung am Markt. Darüber hinaus fungiert die RHC auch als Hotel-Management-Partner – auch interimsweise. Eine besondere Expertise beitet die RHC im Bereich Buchhaltungsservice.
Die Begriffe Hotelberatung und Hotel Consulting werden meist synonym verwendet. Während „Beratung“ oft den operativen Bereich (Revenue, Marketing, Systeme) beschreibt, umfasst Hotel Consulting bei RHC zusätzlich die strategische und wirtschaftliche Begleitung – z. B. Machbarkeitsstudien, Standortanalysen oder Betreiberkonzepte.
RHC ist in der gesamten DACH-Region – Deutschland, Österreich und Schweiz – tätig.
Durch digitale Tools, Webinare und Online-Meetings kann die Zusammenarbeit ortsunabhängig erfolgen. Für Projekte wie Standortanalysen oder Workshops sind persönliche Termine oder Vor-Ort Recherchen selbstverständlich möglich.
Eine Strategieberatung Hotellerie hilft, klare Ziele zu definieren und das Geschäftsmodell zukunftsfähig auszurichten.
Bei RHC gehören dazu:
Markt- und Wettbewerbsanalysen
Zielgruppen- und Preisstrategie
Vertriebskanalmix & Marketingplanung
Prozessoptimierung und Digitalisierung
Analyse Transparenz und Kostenstruktur
Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ist immer dann wichtig, wenn Investitionen, Umbauten oder Neupositionierungen geplant sind.
Sie zeigt, ob ein Hotelprojekt realistisch rentabel betrieben werden kann. RHC erstellt dazu Ertragsprognosen, Kostenmodelle und Sensitivitätsanalysen – unabhängig und datenbasiert.
Ein Hotel Businessplan ist die Grundlage für Finanzierungen, Förderanträge und strategische Entscheidungen.
RHC erstellt Businesspläne mit:
Markt- und Standortanalyse
Investitions- und Finanzplanung
Umsatz- und Kostenstruktur
Szenario- und Break-even-Analysen
Handlungsempfehlungen für Betreiber und Investoren
RHC arbeitet mit privat geführten Hotels, Hotelgruppen, Investoren, Projektentwicklern, Kommunen und Tourismusorganisationen zusammen.
Je nach Projekt liegt der Fokus auf Umsatzoptimierung, Digitalisierung, Markteintritt oder Wirtschaftlichkeitsprüfung.
RHC verbindet strategische Expertise mit operativer Hotelerfahrung. Die Beratung erfolgt unabhängig von Softwareanbietern oder Vertriebspartnern – praxisnah, datenbasiert und individuell auf jedes Haus oder Projekt zugeschnitten.
Besonderer Fokus: messbare Ergebnisse in Umsatz, Kostenstruktur und Positionierung.
Ganz einfach: über das Kontaktformular oder telefonisch. Ihr erster Ansprechpartner ist Marcus Becks.
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir Ziele, Rahmenbedingungen und nächste Schritte – und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Das hängt vom Projektumfang ab:
Kurze Impulsberatungen oder Online-Sparrings dauern meist 1–2 Stunden
Workshops und Analysen zwischen 1 Tag und mehreren Wochen
Langfristige Projekte wie Wirtschaftlichkeitsanalysen oder Betreiberkonzepte laufen über mehrere Monate
RHC erstellt immer ein klares Angebot mit Zeitplan und Zielen.
Die Kosten richten sich nach Projektart und Umfang. RHC arbeitet transparent und stundengenau – ohne versteckte Provisionen.
Für viele Projekte werden Pauschalangebote oder Projektbudgets vereinbart.
Ein kostenloses Vorgespräch hilft, Aufwand und Nutzen realistisch einzuschätzen.
Ja. RHC begleitet Investoren und Eigentümer bei der Betreibersuche und Pachtkalkulation.
Dazu gehören Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Pachtmodelle und Ausschreibungsunterlagen – immer mit Fokus auf eine nachhaltige Partnerschaft zwischen Betreiber und Eigentümer.
RHC berät unabhängig bei der Auswahl und Integration von PMS-, Channel-, Finanzbuchhaltungs- und Revenue-Systemen.
Ziel ist, Prozesse zu automatisieren, Daten zu vernetzen und den Vertrieb effizienter zu gestalten – egal ob für kleine Individualhotels oder komplexe Resorts.
Der Buchhaltungsservice für Hotels von RHC umfasst alle laufenden Aufgaben rund um Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling.
Wir übernehmen die Verbuchung der täglichen Hoteldaten, die Abstimmung mit PMS und Channel Manager, sowie die Vorbereitung der Unterlagen für den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
Ziel ist eine verlässliche, transparente und tagesaktuelle Hotelbuchhaltung, die betriebswirtschaftliche Entscheidungen ermöglicht.
Der Service richtet sich an privat geführte Hotels, Hotelgruppen und Serviced-Aparthotels, die ihre Buchhaltung digital, effizient und branchengerecht organisieren möchten. Besonders hilfreich ist das Angebot für Betriebe ohne eigene Buchhaltungsabteilung oder für Betreiber, die externe Expertise im Hotelcontrolling suchen.
RHC arbeitet spezialisiert auf die Hotellerie – wir verstehen Buchungssysteme, Ratenlogiken und Umsatzströme.
Dadurch können wir tagesaktuelle Auswertungen (z. B. Logiserlöse, RevPAR, F&B-Kostenquoten) liefern und Fehler vermeiden, die in der allgemeinen Buchhaltung oft übersehen werden. Zudem erfolgt die Kommunikation direkt mit PMS, Kassensystem- ohne Medienbrüche.
Die Hotel-Umsazdaten (z. B. aus Mews, Protel, Sihot, Opera, Hotline oder andere) werden digital über Schnittstellen importiert.
Belege werden automatisiert über eine Cloud-Buchhaltungsplattform verarbeitet, geprüft und vorkontiert.
RHC erstellt daraus monatliche BWA- und Kostenreports, die direkt zur Steuerberatung oder ins Controlling übernommen werden können.
Regelmäßige Online-Meetings sichern Transparenz und laufende Rückfragen.
RHC kann – je nach Kundenwunsch –
die laufende Buchhaltung vorbereiten,
Kreditoren, Debitoren und Kassen führen,
oder den kompletten Buchhaltungsprozess digital abbilden.
Die endgültige Steuererklärung und Bilanzierung erfolgt durch den jeweiligen Steuerberater, mit dem RHC eng zusammenarbeitet.
Die Kosten hängen von der Größe und Art des Hotels, dem Systemumfang und der gewünschten Leistungstiefe ab.
RHC bietet transparente Monatspauschalen oder Stundenhonorare. Im kostenlosen Erstgespräch wird gemeinsam geklärt, welche Aufgaben sinnvoll ausgelagert werden können – und was intern bleibt.
Ja, selbstverständlich. RHC arbeitet partnerschaftlich mit Steuerkanzleien zusammen.
Der Vorteil: Wir übernehmen die branchenspezifische Vorarbeit, die Steuerkanzlei erhält perfekte, geprüfte Zahlen – und Sie sparen Zeit, Nerven und Kosten.
Ja. Neben der laufenden Buchhaltung erstellt RHC monatliche Controlling-Reports, Kennzahlenvergleiche (RevPAR, GOPPAR, F&B-Kostenquote, etc.) und individuelle Dashboards. Damit wird die Finanzbuchhaltung zur aktiven Steuerungsgrundlage für Management und Eigentümer.
Copyrights © 2025 RHC Real Hotel Controlling. All Rights reserved.