Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotelkonzepte liegen im Trend.

Viele HotelunternehmerInnen möchten eine möglichst ausgeglichene CO2-Bilanz erreichen, die Umweltvermutzung bekämpfen und ein sozialverträgliches Hotelkonzept realisieren.

Nachhaltiges Wirtschaften hat nicht nur den kurzfristigen Gewinn sondern auch die langfristigen Auswirkungen unseres Tuns im Auge. Das Vermeiden von Umweltverschmutzung, der Schutz des Klimas, die Reduzierung von Armut oder auch die Förderung von Tierwohl sind wichtige Nachhaltigkeitsthemen im Hotel.

Viele Business- und Privatkunden interessieren Sie für den CO2-Fußabdruck und fühlen sich wohler, wenn sich ihr Gastgeber-Hotel um die Schonung von Ressourcen,  die Verwendung von biologisch angebauten Lebensmitteln und insgesamt eine sozial verträgliche, also nachhaltige Unternehmensführung bemüht.

 

Checkliste Nachhaltigkeit im Hotel
Vegane Speisen zu allen Mahlzeiten
Vegetarische Speisen zu allen Mahlzeiten
Glutenfreie Speisen zu allen Mahlzeiten
Bevorzugung regionale Lieferanten für Lebensmittel
Bevorzugung Fair Trade Produkte (z.B. für Kaffee, Tee, Scholoklade)
Verzicht auf exotische Speisen aus Übersee
Leitungswasser anstelle Mineralwasser
Keine Produkte auf Palmölbasis
Wo möglich Verzicht auf Plastikverpackungen
Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Anlagen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in den Gästezimmern
Anlagen zur Reduzierung des Stromverbrauchs in den Gästezimmer
Mülltrennung im ganzen Haus
Mülltrennung in den Gästezimmer
Strom aus erneuerbaren Energien (z.B. Solarenergie) oder beziehen Sie Ökostrom?
Energieoptimierte Klima- und Heiztechnik (welche)
Verzicht auf exotische Hölzer beim Innenausbau
Verwendung von Bauteilen nach Umweltstandards
Verwendung energiesparsamer Beleuchtung (z.B. LED)
Barrierefreiheit im Hotel
Eignung für Rollstuhlfahrer oder andere physisch eingeschränkte Gästekreise
Nutzung emmissionsarmer Fuhrparks
Angebot von E-Bikes
Ladestationen für E-Autos
Wo möglich Verzicht auf Drucksachen (und Ausdrucke)
Nutzung von Recyclingpapier (ggf. aus zertifizierten Quellen, wie FSC)
Vermeidung des unnötigen Ausdruckens  von Korrespondenz, Rechnungen etc.
Nutzung organischer Materialien z.B. für Bettwäsche, Handtücher etc.
Weitgehende Vermeidung chemischer Produkte für Waschen, reinigen und stattdessen ökologisch abbaubare Produkte
Gäste können Wäschewechsel abbestellen oder längeren Reinigungs-Turnus bestellen

Copyrights © 2023 RHC Real Hotel Controlling. All Rights reserved.